↓
 

werkstattkultur

von der schönheit des alltags

  • news
  • galerie
    • stern18
    • stern16
    • stern15
  • archiv
    • 2018
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2009
    • 2007
    • 2006
      • september
      • dezember
    • 2005
    • 2004
    • 2001
    • 1999
      • september
      • dezember
    • 1998
    • 1996
    • 1995
  • blog
  • about
  • kontakt
  • links
  • newsletter
  • facebook
  • news
  • galerie
    • stern18
    • stern16
    • stern15
  • archiv
    • stern18
    • stern16
    • stern15
    • stern14
    • stern09
    • stern07
    • stern06
    • luftschlösser & irdene schönheiten
    • stern05
    • kunst & kapriolen
    • kunst & kapriolen
    • stadtmuseum graz
    • handwerkskunst & feine speisen
    • anziehendes & angewandtes
    • handwerkskunst & gaumenfreuden
    • interieur – imagination – ironie
  • blog
  • about
  • kontakt
  • links
  • newsletter
  • instagram

Archiv der Kategorie: andrea maxa halmschlager

spitzenarbeiten.

werkstattkultur Veröffentlicht am 23. Juni 2018 von werkstattkultur2. September 2020

was zuerst auffällt: wie großformatig viele dieser arbeiten sind! kreis- oder halbkreisförmige anhänger erinnern an archaische schmuckformen wie phalerae oder lunulae, rechteckig zwischen ketten gespannte flächen an die brustschilde früher kirchlicher ornate. die aufgetragene silikonschicht betont die struktur der spitze, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter anderswo,andrea maxa halmschlager,stern16,stern18

bortabesken.

werkstattkultur Veröffentlicht am 6. November 2016 von werkstattkultur28. August 2020

im katalog zu andrea maxa halmschlagers bortabesken, die unter anderem 2013 in einer ausstellung der wiener galerie v&v und 2016 im augustinermuseum rattenberg gezeigt wurden, verfolgt die deutsche kunsthistorikerin susanne längle den begriff borte bis ins 13. jahrhundert zurück: um … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter andrea maxa halmschlager,stern16,stern18

termin

galerie v&v

bauernmarkt 19
1010 wien

spitzenarbeiten
7. juni – 31. juli 2018
mi/do, 15–19 uhr
fr, 12–19 uhr
sa, 12–18 uhr

→ mehr

©2023 – werkstattkulturkontakt      impressum      datenschutz
↑